Natacha Payà

Natacha Payà

Redakteurin - 20 artikel

Abschluss in Geographie und Landmanagement an der Universität von Alicante im Jahr 2016. Aufgrund ihrer Leidenschaft für das Klima und alles, was mit der Natur zu tun hat, studierte Natacha Payá anschließend einen Master-Studiengang in Klimatologie und Medien an der Universität Barcelona, den sie 2018 abschloss.

Seit September 2018 arbeitet Sie in unserem Team. Natacha ist der Ansicht, dass Tiempo.com ihr die Möglichkeit gibt, sich in diesem Bereich weiterzubilden und den Lesern das zu vermitteln, was ihr so gut gefällt: das Wetter.

Gegenwärtig schreibt sie zusätzlich zu den oben genannten Themen wöchentlich Beiträge für die Zeitung Levante-EMV, eine Kolumne, die sich mit aktuellen Fragen der Meteorologie und Natur befasst.

Persönlich hält sie sich für eine sehr aktive Person mit guten Kommunikationsfähigkeiten. Heutzutage ist sie sehr darauf bedacht, sich weiterzubilden und eine gute Klimatologin zu werden.

Artikel von Natacha Payà

Stürzt der Asteroid 2008 DB demnächst auf die Erde?
Aktuell

Stürzt der Asteroid 2008 DB demnächst auf die Erde?

An den Wochenenden gibt es eine Fülle von Filmen, in denen gefährliche Asteroiden vorkommen. Hier sprechen wir über ein echtes Problem, das die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht - besteht auch nur das geringste Risiko von Auswirkungen?

Klimapropaganda: Was ist das?
Aktuell

Klimapropaganda: Was ist das?

Die neuen Generationen werden als Pessimisten und "Schwarzmaler" dargestellt. Viele junge Menschen sind der Meinung, dass es sinnlos ist, den Klimawandel aufzuhalten. Ehrlich gesagt, es ist kompliziert, aber nicht unmöglich, und die Wissenschaft weiß das!

Der "Big Rip": Bricht bald das gesamte Universum zusammen?
Aktuell

Der "Big Rip": Bricht bald das gesamte Universum zusammen?

Wird sich das Universum weiter ausdehnen, bis es sich selbst "zerreißt"? Diese Frage stellen sich Wissenschaftler auf der ganzen Welt, und vielleicht auch einige von uns. Die Neuigkeit ist, dass sie vielleicht bald in der Lage sein werden, diese Frage zu beantworten.

Wie entstehen "Pilzwolken"? Hiroshima und Nagasaki wissen es!
Wissenschaft

Wie entstehen "Pilzwolken"? Hiroshima und Nagasaki wissen es!

Die Bombardierungen von Hiroshima und Nagasaki bergen mehr als nur ein Kuriosum. Wie entstehen zum Beispiel die berühmten "Atompilze" und woraus bestehen sie? Hier erzähle ich Euch ein wenig mehr über dieses erschreckende Phänomen.

Kurios: Hurrikans haben auch ihre guten Seiten
Aktuell

Kurios: Hurrikans haben auch ihre guten Seiten

Als fällt Mensch es uns schwer zu glauben, dass Hurrikans wie Eta irgendeinen Nutzen haben. Sie sind verheerend und zerstörerisch, aber aus der Sicht des Wetters sind Hurrikane gar nicht so schlimm. Wir zeigen Euch warum das so ist.

Taifun und Hurrikan - kennst Du den Unterschied?
Wissenschaft

Taifun und Hurrikan - kennst Du den Unterschied?

Wir befinden uns schon wieder mitten in der Sturmsaison. Doch kennt Ihr den Unterschied zwischen einem Hurrikan und einem Taifun? Wie unterscheidet man diese beiden tropischen Stürme? Wir zeigen es Euch!

Überraschung: Die Erde hat plötzlich zwei Monde!
Wissenschaft

Überraschung: Die Erde hat plötzlich zwei Monde!

Die Erde hat einen neuen Begleiter, es ist ein "Mini-Mond", der sich auf unserer Reise um die Sonne "geschlichen" hat. Experten schätzen, dass er uns bis April begleiten wird. Was passiert dann mit ihm?

Der Meer-Schaum dringt in Tossa de Mar ein, wie geht das?
Aktuell

Der Meer-Schaum dringt in Tossa de Mar ein, wie geht das?

Durch den Sturm konntet ihr Zerstörung, riesige Wellen, Schnee, starke Windböen und Phänomene sehen, die sich viele nicht vorstellen konnten. Der Schaum der Stadt Tossa de Mar hat weitere Neugier geweckt. Woran liegt das? Hier erzählen wir Euch, was da genau passiert ist!

Warum agiert die NASA auf Lanzarote? Es ist ein Tor zum Himmel!
Wissenschaft

Warum agiert die NASA auf Lanzarote? Es ist ein Tor zum Himmel!

Bist du jemals zum Mond gereist? Wenn Sie nach Lanzarote fahren, können Sie fast darauf treten. Sein vulkanischer Boden und sein Klima machen es zu einem besonderen Ort für Weltraummissionstests. Hier erzählen wir Ihnen etwas mehr über diese Insel, die uns dem Weltraum näher bringt.