
Vor etwa 74.000 Jahren bedrohte der Vulkan Toba auf der nördlichen Insel Sumatra die menschliche Spezies. Heute könnte die Realität jedoch ganz anders aussehen.
Abschluss in Geografie und Landmanagement an der Universität von Alicante im Jahr 2016. Anschließend studierte Natacha Payá aufgrund ihrer Leidenschaft für das Klima und alles, was mit der Natur zu tun hat, den Master in Angewandter Klimatologie und Medien an der Universität von Barcelona, den sie 2018 abschloss. Ihr Interesse an Geografie und Meteorologie geht auf ein sehr junges Alter zurück, als sie in den Bergen von Mariola und Menejador in Alicante aufwuchs. Ihre Begeisterung ist so groß, dass sie nach ihrem Studium einen Online-Kurs über Waldbrände und Umweltauswirkungen absolvierte.
Seit September 2018 gehört sie zu unserem Team Meteored. Natacha ist der Meinung, dass ihre Arbeit bei Tiempo.com ihr die Möglichkeit gibt, sich in diesem Bereich weiterzubilden und den Lesern das zu vermitteln, was sie so sehr mag: Klimatologie und Geografie.
Derzeit schreibt sie außerdem wöchentlich für die Zeitung Levante-EMV Kolumnen über das Wetter und aktuelle Themen aus den Bereichen Meteorologie und Natur. Von Zeit zu Zeit wird sie von regionalen Radiosendern in verschiedenen Teilen des Landes als Expertin konsultiert.
Persönlich hält sie sich für eine sehr aktive Person mit guten Kommunikationsfähigkeiten. Heute ist sie bestrebt, ihre Ausbildung fortzusetzen und eine gute Klimatologin zu werden.
Vor etwa 74.000 Jahren bedrohte der Vulkan Toba auf der nördlichen Insel Sumatra die menschliche Spezies. Heute könnte die Realität jedoch ganz anders aussehen.
Dieser Monat April verspricht astronomische Highlights. Es wird eine spektakuläre Sonnenfinsternis in einigen Punkten auf dem Planeten, Meteorschauer und der Mond wird in rosa Kleid. Wir überprüfen die Daten.
NASA-Astronomen sagen voraus, dass ein 3000 Lichtjahre von der Erde entferntes Sternensystem in den kommenden Monaten durch die Explosion der wiederkehrenden Nova T Coronae Borealis mit bloßem Auge sichtbar sein wird.
Wir kommunizieren weiterhin Werte und Vorstellungen. Im Rahmen der Bemühungen von Meteored, Referenzen von Frauen in der Wissenschaft zu schaffen, stellen wir heute 4 unserer Experten und Wissenschaftler vor.
Ein außer Kontrolle geratener Flächenbrand bedroht Städte im texanischen Panhandle. In der Zwischenzeit sind mehrere andere Waldbrände in der Nähe, die durch starke Winde und trockene Luft angefacht werden, die bereits Oklahoma erreicht haben.
Die Bewohner eines abgelegenen Dorfes in Südnorwegen leben sechs Monate lang ohne direkte Sonneneinstrahlung. Dank der Technologie können sie nun die Sonne durch Spiegel auf ihren Bergen genießen.
Vulkane können das Klima abkühlen - das wissen wir bereits. Einer neuen Studie zufolge könnte der Vulkan Tonga Hunga Ha'pai jedoch die Stratosphärendynamik und die Chemie des Planeten verändern.
Das Auftauchen dieses "Meeres" im Zentrum des Irak hat Experten überrascht. Hier erklären wir die Ursachen für seine Entstehung und andere Kuriositäten dieses einzigartigen Ortes.
Von primitiven Kulturen bis zum heutigen Tag haben die Menschen eine unvermeidliche Faszination mit unserem Satelliten geteilt. Aber glauben Sie, dass seine Phasen uns beeinflussen?
Wir haben eine astronomische Glückssträhne! Schon bald werden wir in der Lage sein, ein verirrtes wässriges Delta am Himmel zu sehen, auch wenn es dieses Jahr etwas schwieriger sein könnte. Hier sagen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Die Sommerzeit rückt näher, genauer gesagt Ende März. In wenigen Wochen werden die Zeiger der Uhr um eine Stunde vorgestellt. Warum geschieht diese Umstellung und wann ist das genaue Datum?
An den Wochenenden gibt es eine Fülle von Filmen, in denen gefährliche Asteroiden vorkommen. Hier sprechen wir über ein echtes Problem, das die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht - besteht auch nur das geringste Risiko von Auswirkungen?
Die neuen Generationen werden als Pessimisten und "Schwarzmaler" dargestellt. Viele junge Menschen sind der Meinung, dass es sinnlos ist, den Klimawandel aufzuhalten. Ehrlich gesagt, es ist kompliziert, aber nicht unmöglich, und die Wissenschaft weiß das!
Wird sich das Universum weiter ausdehnen, bis es sich selbst "zerreißt"? Diese Frage stellen sich Wissenschaftler auf der ganzen Welt, und vielleicht auch einige von uns. Die Neuigkeit ist, dass sie vielleicht bald in der Lage sein werden, diese Frage zu beantworten.
Die Experten von Meteored haben ein "Special 8M" mit einer Prognose erstellt, die wir alle beeinflussen können, nämlich die der Zukunft der Frauen.
Der Mond ist eines der Haupthindernisse für die Beobachtung der Meteoritenschauer. An welchen Tagen werden sie im Jahr 2022 fallen? Welche werden die wichtigsten sein? Werden sie sichtbar sein?
Einige Inselstaaten im Pazifik und im Atlantik sind vom Aussterben bedroht. Früher als Wahrscheinlichkeit bekannt, heute als Gewissheit. Das hat der IPCC in seinem jüngsten Bericht festgestellt.
Die Bombardierungen von Hiroshima und Nagasaki bergen mehr als nur ein Kuriosum. Wie entstehen zum Beispiel die berühmten "Atompilze" und woraus bestehen sie? Hier erzähle ich Euch ein wenig mehr über dieses erschreckende Phänomen.
2014 UN271 ist ein gigantischer Komet, der vor einigen Jahren entdeckt wurde und um 2031 relativ nah an unserem Planeten vorbeiziehen wird. Sollten wir uns Sorgen machen?
Als fällt Mensch es uns schwer zu glauben, dass Hurrikans wie Eta irgendeinen Nutzen haben. Sie sind verheerend und zerstörerisch, aber aus der Sicht des Wetters sind Hurrikane gar nicht so schlimm. Wir zeigen Euch warum das so ist.