daswetter.com
Marina Fernández

Marina Fernández

Meteorologin, TV-Kolumnistin - 31 artikel

Marina Fernandez verfügt über einen soliden naturwissenschaftlichen Hintergrund, der es ihr erlaubt, die in der Atmosphäre ablaufenden physikalischen Prozesse und die Komplexität der Wechselwirkungen mit der übrigen Umwelt zu verstehen.

Sie studierte an der Fakultät für Naturwissenschaften (DCAO-FCEN) an der Universität von Buenos Aires und erwarb einen Abschluss in Atmosphärenwissenschaften. Sie ergänzte ihr Studium mit dem Studiengang Umweltmanagement im Postgraduiertenbereich des Master in Umweltingenieurwesen an der Nationalen Technischen Universität und mit mehreren Kurzkursen wie Spezialisierung auf spektroskopische Techniken für die Messung von Luftschadstoffen, bei CITEDEF.

Sie arbeitete aktiv an Projekten und Publikationen in verschiedenen Forschungsbereichen unter der Leitung von herausragenden Fachleuten, die zu CONICET gehören, mit.

Sie beteiligte sich aktiv im Bereich der wissenschaftlichen Publizierung innerhalb und außerhalb ihrer Fakultät. Sie war Bildungsführerin bei Veranstaltungen, die vom Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Produktive Innovation (MINCyT) und der Max-Planck-Gesellschaft Deutschland.

Bis 2011 gehörte er dem Nationalen Argentinischen Wetterdienst für das Umweltüberwachungsprogramm des Uruguay-Flusses an.

Derzeit arbeitet sie als Meteorologin (Wettervorhersage und Kolumnistin über Naturphänomene) für Todo Noticias (TN), einen der bekanntesten Nachrichtensender Argentiniens.

Artikel von Marina Fernández

Mar del Plata: Im Dunkeln leuchtende "fluoreszierende" Wellen!
Aktuell

Mar del Plata: Im Dunkeln leuchtende "fluoreszierende" Wellen!

Die Biolumineszenz verwandelte die Strände von Mar del Plata in eine natürliche Lichtshow, die mit jeder Welle im Dunkeln leuchtete. Die Farben faszinierten Touristen und Einwohner von "La Feliz". Was hat es mit diesem Phänomen auf sich?

Wie alt ist das älteste Eis der Antarktis?
Wissenschaft

Wie alt ist das älteste Eis der Antarktis?

Die Antwort auf diese Frage ist wirklich interessant, aber die Herausforderung besteht nicht nur darin, herauszufinden, wie alt sie ist. Das Eis der Antarktis birgt viele Geheimnisse und Wissenschaftler arbeiten daran, sie zu lüften.

Hurrikan Agatha trifft auf Mexiko und stellt einen neuen Rekord auf!
Aktuell

Hurrikan Agatha trifft auf Mexiko und stellt einen neuen Rekord auf!

Agatha konnte sich über dem Pazifik weiter verstärken und hat soeben Oaxaca, Mexiko, als Hurrikan der Kategorie 2 getroffen und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Wir sehen uns die Videos vom Moment des Aufpralls, der Vorhersage, der Warnungen und der aktuellen Gefahren an.

Karwoche: Astronomie und Meteorologie im Zusammenhang mit Ostern!
Aktuell

Karwoche: Astronomie und Meteorologie im Zusammenhang mit Ostern!

Warum haben wir zu Ostern immer Vollmond? Kann eine Sonnenfinsternis helfen, das genaue Datum und die Uhrzeit von Jesu Tod zu bestimmen? War die "Dunkelheit" von Karfreitag ein Staubsturm? Die Wissenschaft versucht, einige der bemerkenswerten Ereignisse der Bibel rund um die Kreuzigung Jesu Christi und Ostern zu erklären.

Völlig irre: Lässt Russland die ISS auf Europa stürzen?
Aktuell

Völlig irre: Lässt Russland die ISS auf Europa stürzen?

Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verhängen die USA Wirtschaftssanktionen, die auch ihr gemeinsames Raumfahrtprogramm betreffen. Russland reagierte mit sehr bedrohlichen Formulierungen über den möglichen unkontrollierten Absturz der ISS.

COP26: Wichtige Ergebnisse der ersten Woche!
Wissenschaft

COP26: Wichtige Ergebnisse der ersten Woche!

Die erste Woche der UN-Klimakonferenz neigt sich dem Ende zu. Es handelt sich zweifellos um eines der wichtigsten internationalen Treffen in der Geschichte, und wir alle hoffen, dass es den Erwartungen gerecht wird. Hier sind die täglichen Highlights der ersten Woche des Gipfels.

1 2