Marina Fernández

Marina Fernández

Meteorologin, TV-Kolumnistin - 58 artikel

Marina Fernandez verfügt über einen soliden naturwissenschaftlichen Hintergrund, der es ihr erlaubt, die in der Atmosphäre ablaufenden physikalischen Prozesse und die Komplexität der Wechselwirkungen mit der übrigen Umwelt zu verstehen.

Sie studierte an der Fakultät für Naturwissenschaften (DCAO-FCEN) an der Universität von Buenos Aires und erwarb einen Abschluss in Atmosphärenwissenschaften. Sie ergänzte ihr Studium mit dem Studiengang Umweltmanagement im Postgraduiertenbereich des Master in Umweltingenieurwesen an der Nationalen Technischen Universität und mit mehreren Kurzkursen wie Spezialisierung auf spektroskopische Techniken für die Messung von Luftschadstoffen, bei CITEDEF.

Sie arbeitete aktiv an Projekten und Publikationen in verschiedenen Forschungsbereichen unter der Leitung von herausragenden Fachleuten, die zu CONICET gehören, mit.

Sie beteiligte sich aktiv im Bereich der wissenschaftlichen Publizierung innerhalb und außerhalb ihrer Fakultät. Sie war Bildungsführerin bei Veranstaltungen, die vom Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Produktive Innovation (MINCyT) und der Max-Planck-Gesellschaft Deutschland.

Bis 2011 gehörte er dem Nationalen Argentinischen Wetterdienst für das Umweltüberwachungsprogramm des Uruguay-Flusses an.

Derzeit arbeitet sie als Meteorologin (Wettervorhersage und Kolumnistin über Naturphänomene) für Todo Noticias (TN), einen der bekanntesten Nachrichtensender Argentiniens.

Artikel von Marina Fernández

Artboard
Phonon: Das ist der Klang der Quantenwelt
Wissenschaft

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Symphonie hören, die in allen Materialien verborgen ist, ein Konzert von Quantenschwingungen, das unserer Umgebung Leben einhaucht. Willkommen in der Welt der Phononen! Wir werden Ihnen hier alles über sie erzählen.

Außerirdische Tomate im Weltraum gefunden!
Aktuell

Acht Monate, nachdem die erste Tomate auf der Erde geerntet wurde, ist die Frucht, die in der Internationalen Raumstation verloren gegangen war, wieder aufgetaucht. Rätsel gelöst!

Der Ursprung des Weihnachtsbaums und seine Beziehung zur Sonnenwende!
Wissenschaft

Der Weihnachtsbaum ist eines der repräsentativsten Symbole dieses christlichen Feiertags. In dieser Notiz erzählen wir Ihnen die Geschichte seiner Entstehung, warum eine Kiefer ausgewählt wurde, wie sich diese Tradition auf der ganzen Welt verbreitete, was die Sonnenwende damit zu tun hat und welche Bedeutung jedes Ornament hat.

1 2 3