![Technologischer Durchbruch: Ingenieure aus Hongkong entwickeln die ersten MicroLED-Chips mit tief ultraviolettem Licht](https://services.meteored.com/img/article/revolucao-tecnologica-engenheiros-de-hong-kong-criam-os-primeiros-chips-microled-com-luz-ultravioleta-profunda-1736000724919_320.jpg)
Ein Team von Ingenieuren der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) hat die ersten Mikro-LED-Displaychips für Lithografiemaschinen entwickelt, die im tiefen Ultraviolettbereich (UVC) arbeiten.
Joana Campos schloss 2017 ihr Studium der Geographie an der Fakultät für Briefe der Universität Porto ab. Zurzeit besucht sie das letzte Jahr des Master-Studiengangs in Risiken, Städte und Raumplanung an derselben Institution. Das Schreiben für eine Nachrichtenseite ist ihre erste Erfahrung auf diesem Gebiet.
Sie beteiligte sich an einem Poster über Meeresspiegelschwankungen, das in Research Gate veröffentlicht wurde. Das Poster wurde auf einer Konferenz über Klimawandel an der Philosophischen Fakultät der Universität Porto im September 2018 ausgestellt. Von Januar 2019 bis April desselben Jahres war sie in Bari im Südosten Italiens, wo sie ein Praktikum am Dipartimento di Scienze della Terra e Geoambientali absolvierte, wo sie auch Daten für ihre Masterarbeit sammelte.
Seit sie sehr jung ist, hat sie eine besondere Liebe für das Klima und alles, was damit zusammenhängt, was der Hauptgrund für die Wahl ihres Studiengebiets war.
Ein Team von Ingenieuren der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) hat die ersten Mikro-LED-Displaychips für Lithografiemaschinen entwickelt, die im tiefen Ultraviolettbereich (UVC) arbeiten.
Die leuchtenden Polarlichter, die in ganz Nordamerika und manchmal auch in überraschend niedrigen Breitengraden zu sehen sind, zeugen von der Sonnenaktivität am Nachthimmel.
Während große Asteroiden (≥100 km) seit ihrer Entstehung im Hauptgürtel verblieben sind, werden kleine Asteroiden meist in die Population der erdnahen Objekte transportiert.
Eines der größten wissenschaftlichen Rätsel ist, wo das Leben auf der Erde begann. Es gibt mehrere Theorien, und es werden immer mehr, aber jetzt ist eine weitere aufgetaucht: heiße Quellen. Erfahren Sie hier mehr!Eines der größten wissenschaftlichen Rätsel ist die Frage, wo das Leben auf der Erde begann. Es gibt immer mehr Theorien, aber jetzt taucht eine weitere auf: heiße Quellen. Erfahren Sie hier mehr!
Eine neue Studie hat zum ersten Mal gezeigt, dass die Menschen in den Ländern, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, bereits jetzt die Hauptlast der verheerenden Folgen tragen - und die Belastung wird noch größer werden.
Nachdem Wissenschaftler bereits an den entlegensten Orten der Welt Mikroplastik gefunden haben, zeigen nun neue Forschungsergebnisse, dass Mikroplastik in der Atmosphäre auch Wetter und Klima beeinflussen kann.
Tsunamis sind riesige Wellen, die sich nach Ereignissen wie Erdbeben und Vulkanausbrüchen im Meer bilden. Diese Wellen sind von dem Moment an, in dem sie die Küste erreichen, extrem zerstörerisch.
Wissenschaftler haben ein Medikament entwickelt, das auf beide Hauptaggregationsherde des Tau-Proteins im Gehirn wirkt - ein Schlüsselfaktor der Neurodegeneration. Erfahren Sie hier mehr!
Nach neuen Forschungsergebnissen wird im Jahr 2023 mehr als ein Drittel der Kinder weltweit kurzsichtig sein, und dieser Anteil wird bis 2050 auf fast 40 % ansteigen.
Während des Paläozoikums gab es nur einen einzigen Kontinent: Pangäa. Er begann in der späten Trias zu zerbrechen, wodurch die heutigen Kontinente entstanden. Aber was wäre aus der Erde geworden, wenn sie nicht zerbrochen wäre?
Potenziell gefährliche Asteroiden stellen ein Risiko für Missionen zum Mars dar, aber sie können auch einen Einblick in die Geschichte des Roten Planeten und die Anfänge des Sonnensystems geben, so neue Forschungsergebnisse.
In einer neuen Studie analysierte der Astrophysiker Paul Wiegert die Möglichkeit, dass ein kleinerer Asteroid Apophis trifft und seine Flugbahn in Richtung einer Kollision mit der Erde verändert.
Die Entdeckung von Fossilien aus der Zeit vor 700.000 Jahren, zehnmal älter als bisher bekannt, zeigt, dass die Hominiden der Insel noch kleiner waren als die bekannten Individuen. Erfahren Sie hier mehr!
Die globale Erwärmung verändert die Vegetationsstruktur der Wälder im hohen Norden. Ein Trend, der nach Angaben von NASA-Forschern mindestens bis zum Ende dieses Jahrhunderts anhalten wird.
NASA-Wissenschaftler haben einen neuen Prozess entdeckt, der Ionen in großen Höhen Energie zuführt und damit ein besseres Verständnis des komplexen "Tanzes" zwischen geladenen Teilchen und dem Magnetfeld der Erde ermöglicht.
Viele Menschen auf der ganzen Welt haben festgestellt, dass die Niederschläge im Laufe der Zeit immer unregelmäßiger werden. Warum?
Ist die Erde rund oder flach? Es scheint eine Frage mit einer offensichtlichen Antwort zu sein, aber es gibt viele Befürworter der Theorie, dass unser Planet flach ist. Was würde auf der Erde passieren, wenn sie wirklich flach wäre? Finden Sie es hier heraus.
Schwarze Löcher sind riesig, fast unsichtbar und so stark, dass nicht einmal Licht ihnen entkommen kann. Was würde also passieren, wenn eines in unser Sonnensystem eindringen würde? Finden Sie es hier heraus!
Eine zufällige Begegnung in einem abgelegenen australischen Gebiet und jahrelange detaillierte Analysen haben den Beweis für den Beginn des komplexen Lebens auf der Erde um 750 Millionen Jahre zurückgeworfen. Verstehen Sie hier alles!
Eine neue Studie der Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) legt nahe, dass Tausende von Fällen von Bluthochdruck, Diabetes und Demenz in ganz Europa mit den winzigen Partikeln, die von Flugzeugen ausgestoßen werden, in Zusammenhang stehen könnten.