Klimawandel: Geht die Welt in 7 Jahren unter?

Wir erklären Euch, auf welchen Parametern diese Uhr basiert und worauf sie sich bezieht. Darüber hinaus zeigen wir Euch, wie wichtig es ist, die Temperatur der Erde nicht über 2 °C zu erhöhen.

Klimawandel
Im Rahmen der Klimawoche wird eine Countdown-Uhr gestellt, um die Energiequellen wesentlich zu verändern.

Am Samstag, dem 19. September, um 15.20 Uhr erschien auf dem Metronom des Union Square in New York folgende Botschaft: "Die Erde hat eine Frist. Danach wurden die Zahlen 7:103:15:40:07 angezeigt, die sich auf 7 Jahre, 103 Tage, 15 Stunden, 40 Minuten und 7 Sekunden beziehen und die die Zeit symbolisieren, die den Ländern noch bleibt, um entschiedene Maßnahmen zu ergreifen, um den globalen Temperaturanstieg unter 1,5 °C zu halten.

Dieses Projekt heißt "Climate Clock" und ist eine Zusammenarbeit von Künstlern, Aktivisten und natürlich Klimawissenschaftlern, darunter Ottmar Edenhofer vom Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und Richard Heinberg vom Post-Carbon Institute. Die Methodik, die sie zur Schätzung der Zeit bis zum Ablauf der Frist anwenden, ist die des MCC, der anhand von Daten aus dem jüngsten IPCC-Sonderbericht die Möglichkeiten einschätzt, unterhalb einer gefährlichen Erwärmungsschwelle zu bleiben.

Der MCC gibt an, dass die Atmosphäre, berechnet ab Ende 2017, nicht mehr als 420 Gigatonnen (Gt) CO2 aufnehmen kann, wenn wir unter der Schwelle von 1,5°C bleiben wollen. Jährlich werden jedoch etwa 42 Gt CO2 emittiert, das sind 1332 Tonnen pro Sekunde. Und aus diesen Daten wird die Frist für weitreichende Maßnahmen zur notwendigen Energiewende berechnet.

Wird die Welt in 7 Jahren untergehen?

Nein, aber wenn wir CO2 weiterhin so wie heute verwenden, werden wir eine Emissionsmenge erreichen, die uns zu einem Ziel mit einer globalen Erwärmung von über 1,5°C führt, und damit zu einem immer höheren Risiko. Der Umkehrpunkt wäre dann vermutlich überschritten.

Was passiert, wenn wir unter der 2 °C-Grenze bleiben?

Nach Angaben der Vereinten Nationen würde der Anstieg des globalen Meeresspiegels bis 2100 bei einer globalen Erwärmung von "nur" 1,5 °C um 10 cm geringer ausfallen. Die Chancen auf einen eisfreien Arktischen Ozean während des Sommers werden auf einmal pro Jahrhundert anstatt einmal pro Jahrzehnt sinken. Und die Korallenriffe würden bei 1,5 °C globaler Erwärmung um 70-90 % abnehmen, während bei 2 °C fast alle (99 %) verloren gehen würden.

Deshalb ist es so wichtig, dass die Länder durch Veränderungen in ihrer Energiepolitik künftigen Generationen ein menschenwürdiges Leben garantieren. Deshalb steht unter den Zahlen 7:103:15:40:07 der Klima-Uhr eine Zahl in grün, die den prozentualen Anteil von Energie aus erneuerbaren Quellen angibt.

Das könnte auch interessant sein: Endet im Oktober endlich die große Dürre?

Angesichts dieser Tatsachen müssen wir als Bevölkerung versuchen, bei öffentlichen Wahlen unsere Stimme für Strategien abzugeben, die grünere Energien fördern, und nicht nur fordern, dass die derzeitigen Vertreter ihre Nutzung erhöhen. Nur so können wir vermeiden, dass wir uns selbst in eine immer gefährlichere Umweltsituationen bringen.

Top Videos