Die Bedrohung durch den isländischen Vulkan nimmt ab, aber die Erdbewegungen dauern an!
Die Gefahr eines Vulkanausbruchs in der isländischen Stadt Grindavik scheint sich zu verringern, aber die Erschütterungen und Auswirkungen halten an.
Ein möglicher Ausbruch des Vulkans Fagradalsfjall bedroht seit Wochen das isländische Fischerstädtchen Grindavik. Auf der südlichen Halbinsel Reykjanes gelegen, leben hier rund 4.000 Menschen.
Nachdem seismische Aktivitäten den Wissenschaftlern aufgrund magmatischer Aktivitäten alarmierende Signale gaben, wurde die Stadt Grindavik am 11. November evakuiert.
Getting in there before anyone else #Grindavík pic.twitter.com/StBPzhSq94
— Barney Davis (@BarneyDavisIND) November 23, 2023
Die seismischen Störungen hatten große Risse in den Straßen der Stadt verursacht, aber die Wahrscheinlichkeit eines bevorstehenden Ausbruchs sinkt nach Angaben des Insel Meteorologischen Amts.
Trotzdem gab es jeden Tag mehr als tausend kleine Erschütterungen. Dies hat zu einem ungewöhnlichen Soundeffekt geführt, der im folgenden Video zu sehen ist.
Iceland's seismic activity turned into sound. The country is bracing for a volcano eruption, with thousands of small tremors recorded in the town of Grindavik for the past few days.
— Cosmic Curiosities (@TheCosmicCurios) November 22, 2023
The Icelandic Meteorological Office (IMO) says the volcano could erupt with just 30 minutes pic.twitter.com/bd2MyIGReo
Seitdem die Bedrohungsstufe gesenkt wurde, haben die Behörden den Einwohnern der Stadt erlaubt, zurückzukehren, um weitere Habseligkeiten zu holen, aber die Evakuierungszone gilt immer noch als gefährlich.
Am 21. November könnten die intensiven Wetterbedingungen die Empfindlichkeit des seismischen Überwachungssystems beeinträchtigt haben, was zu anfänglicher Ungewissheit darüber führte, ob die seismische Aktivität tatsächlich abnimmt.
️ Aerial view of Iceland's dragon's eye, the Litli-Hrútur volcano. Witness the fiery gaze of Mother Nature! pic.twitter.com/rJn5x2Xz7u
— Debbie_banks (@Debbie_banks30) November 22, 2023
In der Aktualisierung vom 23. November wurde mitgeteilt, dass die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Ausbruchs von Tag zu Tag zu sinken scheint. Dies ist eine gute Nachricht für Grindavik, wo sich das Magma teilweise verfestigt zu haben scheint. Aber irgendwannist ein Vulkanausbruch immer noch möglich, insbesondere an einer Stelle zwischen Hagafell und Sylingarfell.
Auf der Website von Visit Iceland heißt es, dass Islandia sehr gut auf einen Vulkanausbruch vorbereitet ist. Im Moment verlaufen die Flüge normal, aber im Falle eines Ausbruchs sind Störungen immer möglich.
iceland volcano wall ️ pic.twitter.com/JNKAlwgUdt
— Birkir (@birkirh) November 20, 2023
Die isländischen Behörden haben Erdwälle gebaut, um Lava aus einer geothermischen Anlage im Südwesten des Landes abzuleiten. Für den Fall eines Vulkanausbruchs haben Wissenschaftler eine Strategie erwogen, bei der Wasser über die Lava gepumpt wird, um sie zu kühlen und von der Stadt wegzuleiten.

Die Bedrohung durch das Magma mag in der Stadt jetzt geringer sein, aber die evakuierten Familien sind über ganz Island verstreut und bleiben durch die drohende Ungewissheit gestresst.