Schwere Unwetter über Deutschland: Hagel, Platzregen und Sturmböen!
Wie von daswetter.com / Meteored seit Tagen vorgewarnt, kam es am gestrigen Donnerstag zu heftigen Gewittern und leider auch Unwettern. Starkregen setzte zahlreiche Straßen und auch Häuser unter Wasser.
Der Donnerstag brachte besonders im Süden von Deutschland heftigen Platzregen, Hagel und Sturmböen. Dabei hat die Wetterstation Nürnberg einen Volltreffer abbekommen. Dort wurden gestern Nachmittag bei einem Gewitter fast 60 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen. Das war fast eine ganze Monatsmenge für den Juni. Doch dieser Platzregen richtig naturgemäß mehr Schaden als, als dass der hilft.
Unwetter, Marktheidenfeld 08.06.2023 pic.twitter.com/R4t3ojzpSd
— P. G. Andersson (@MrAnderssonPG) June 8, 2023
Straßen und Keller wurden stellenweise überflutet. Schuld daran waren feuchte Luftmassen, die sich gestern Nachmittag unter die warme Sommerluft gemischt hatten. Es brodelte und dann kam es zu Gewittern.
#Darmstadt heute mit #Unwetter.
— Kachelmannwetter (@Kachelmannwettr) June 8, 2023
Punktuell über 50 mm Regen, auch Hagel war dabei:https://t.co/oEasntZ0jf
via @[email protected]
/FR pic.twitter.com/CyLQym6jth
Einzelne Gewitter haben es sogar bis nach Ostdeutschland geschafft. Die Gewitterzellen waren meist recht kleinräumig. Größere Gewitterzellen oder sogar Superzellen wurden nicht beobachtet.
Schweres Unwetter in Darmstadt war echt heftig pic.twitter.com/vqjPJ8UmZt
— @ortis49 (@timomicha) June 8, 2023
Jetzt ist erstmal die Luft raus. In den kommenden Stunden scheint größtenteils die Sonne. Hoher Luftdruck macht sich über ganz Deutschland breit. Daher nimmt auch das Schauer- und Gewitterrisiko deutlich ab. Die Luft ist da erstmal raus.
Imposant die #Gewitter Entwicklung Region #Franken #Erlangen #Nürnberg im Satellitenfilm . #Wetter #Sommer pic.twitter.com/u1wFCgGmq6
— Kofelheini [email protected] (@Kofelheini) June 8, 2023
Die Höchstwerte erreichen am Wochenende regional mehr als 30 Grad. Einzelne Gewitter sind frühestens wieder am Sonntagabend über den Mittelgebirgen möglich. Nächste Woche soll es dann ab Mittwoch etwas nasser werden. Das ist allerdings nicht eine sehr unsichere Entwicklung. Ein Höhentief aus Osteuropa könnte auf Deutschland übergreifen und für neue Schauer und Gewitter sorgen. Details sind aber noch sehr unsicher!