In Israel stammen 85 % des Trinkwassers aus dem Meer!

Not macht erfinderisch, und angesichts der Knappheit gibt es Alternativen in einem Land, das sich zum Ziel gesetzt hat, 100 % des Trinkwassers aus dem Meer zu gewinnen. Erfahren Sie hier mehr!

Israel
Israel, das Land, das der Welt zeigt, wie man Wasser spart.

Tiberias, oder auch Kinneret genannt, ist Israels größter Süßwassersee und die wichtigste natürliche Süßwasserquelle in diesem Halbwüstenland. Es wird jedoch nur noch sehr wenig davon für die öffentliche Versorgung entnommen.

Es wird durch das immer knapper werdende Regenwasser oder die Schneeschmelze von den Golanhöhen gespeist und ist zu einer strategischen Reserve geworden, aus der nur noch Wasser für nahe gelegene ländliche Gemeinden, zur Deckung des Spitzenbedarfs oder zur Deckung eines Teils des jordanischen Bedarfs und zur Aufrechterhaltung des Friedensabkommens mit dem benachbarten Königreich entnommen wird.

Die Haushalte der fast 9 Millionen Einwohner Israels werden hauptsächlich mit entsalztem Wasser aus dem Mittelmeer versorgt. Von dem gesamten Trinkwasser, das in den Haushalten verbraucht wird, stammen 85 % aus der Wiederaufbereitung von Meerwasser, die in fünf Entsalzungsanlagen erfolgt, die jährlich fast 600 Millionen m3 produzieren. Eine der größten ist die IDE-Anlage in Hadera, die sich über einen kilometerlangen, von Stacheldraht umgebenen Strand 30 km nördlich von Tel Aviv erstreckt.

"Das Ziel ist es, bis 2025 100 % zu erreichen" - Lior Gutman, Sprecher des öffentlichen Unternehmens Mekorot.

Die Rohre dieser Anlage reichen 1,3 km ins Meer, um das Meerwasser anzusaugen, und sie produziert jährlich 137 Millionen m3 entsalztes Wasser durch Umkehrosmose (eine Technik, die Salzwasser durch eine halbdurchlässige Membran passieren lässt, die Salzmoleküle ausschließt).

Diese Anlage produziert Wasser für die Haushalte von 1 Million Israelis, die ihre Wasserhähne zu Hause mit Filtern versehen, um den leichten Salzgeschmack zu mildern. Dies ist jedoch das geringste Problem einer Entsalzungsanlage, denn das schlimmste ist der große ökologische Fußabdruck, den sie verursacht.

Im Fall von Hadera handelt es sich nicht nur um die energieintensivste Technologie zur Wassergewinnung, sondern diese Energie wird auch von dem benachbarten Kohlekraftwerk geliefert. Ein weiteres Problem dieser Technologie besteht darin, dass bei der Gewinnung von Meerwasser Plankton und kleine Meereslebewesen angesaugt werden können und große Mengen an Rohsole zurückbleiben, was sich auf die Umwelt auswirken kann.

In Anbetracht dieser Szenarien ist das Recycling von gereinigtem Abwasser zu einer weiteren wichtigen Wasserquelle in Israel geworden, allerdings nur für die Bewässerung in der Landwirtschaft und in Gärten. Allein die Landwirtschaft benötigt 51 % des gesamten im Land erzeugten Wassers, und mehr als zwei Drittel dieses Anteils stammen aus dem Abwasserrecycling.

In Portugal wird viel verbraucht und wenig

Nach Angaben der Zeitung Expresso verzeichnet Portugal Verluste von 194 Millionen m3/Jahr in den Versorgungsnetzen, und das Grundwasser wird als Eigentum des Grundeigentümers betrachtet, ohne dass die Bohrlöcher, die zu seiner Gewinnung gebohrt werden, besonders kontrolliert werden. Was die Wiederverwendung von Meerwasser oder Abwasser betrifft, so ist unser Land weit von der israelischen Realität entfernt.

Es gibt nur eine Entsalzungsanlage in Porto Santo, die Trinkwasser für die 5.000 Einwohner der Insel Madeira liefert. Es wurde 1980 gebaut und kann 6.900 m3 Wasser produzieren und 35.000 Menschen versorgen.

youtube video id=pGSy6n3W66M

An der Algarve wird derzeit eine Umweltverträglichkeitsstudie für eine große Entsalzungsanlage durchgeführt, deren Standort und Lieferkapazität noch nicht bekannt sind.

Was die Wiederverwendung von Wasser und Abwasser betrifft, so werden in Portugal nur 1,2 % des in den Kläranlagen behandelten Abwassers für die Bewässerung von Grünflächen, Golfplätzen und einigen landwirtschaftlichen Projekten verwendet. Das in der nationalen Strategie festgelegte Ziel ist es, bis 2025 10 % und bis 2030 20 % zu erreichen.

Top Videos