Roberta Duarte

Roberta Duarte

Astrofísica - 16 artikel

Roberta ist Physikerin mit einem Master-Abschluss in Astrophysik von der USP und promoviert derzeit in Astrophysik an derselben Universität. Sie ist eine Spezialistin für Computerphysik und künstliche Intelligenz. Derzeit arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und Astrophysik und veröffentlichte die erste KI-Simulation eines Schwarzen Lochs. Seine Arbeit wurde international und national anerkannt und von der Bundesregierung selbst bekannt gemacht. Er arbeitet hauptsächlich an der Vorhersage von magnetisierten Flüssigkeiten mit Hilfe von KI, mit astrophysikalischen Anwendungen.

Für diese Arbeit wurde sie auf der M2L mit dem Preis für die beste Anwendung künstlicher Intelligenz im Jahr 2021 ausgezeichnet. Es war kürzlich eines der Projekte, die für die Präsentation auf der Google-Veranstaltung Women in ML ausgewählt wurden. In den sozialen Medien wirbt sie unter dem Benutzernamen @import_robs für die Wissenschaft, und mehr als 100.000 Menschen folgen ihr. Sie ist auch Drehbuchautorin für den Kanal Ciência Todo Dia, wo sie über verschiedene Themen aus den Bereichen Physik und künstliche Intelligenz schreibt. Sie hat an mehreren Podcasts und bekannten Programmen zur Förderung von Astronomie und KI teilgenommen.

Artikel von Roberta Duarte

Bei einer Kollision zwischen Planeten könnte ein neues astronomisches Objekt entstanden sein. Was könnte das sein?
Aktuell

Bei einer Kollision zwischen Planeten könnte ein neues astronomisches Objekt entstanden sein. Was könnte das sein?

Mithilfe von NEOWISE-Daten hat eine Gruppe von Astronomen aus Leiden in den Niederlanden zum ersten Mal die Kollision zweier Planeten beobachtet. Die Kollision führte zu einer neuen Struktur, die zuvor nicht beobachtet worden war. Darüber hinaus könnte das Verständnis dieser Kollision eine Antwort auf die Frage geben, wie sich der Mond gebildet hat, als die Erde noch jung war.

Rätsel gelöst? Ein Dämonenpartikel wird nach 70 Jahren gefunden!
Aktuell

Rätsel gelöst? Ein Dämonenpartikel wird nach 70 Jahren gefunden!

Physiker gaben diesen Monat bekannt, dass sie das vor 70 Jahren vorhergesagte Dämonenteilchen gefunden haben. Dieses Quasiteilchen wurde als Pines-Dämonen-Teilchen bekannt, benannt nach dem Physiker, der seine Existenz vorausgesagt hatte. Und es könnte bei der Suche nach Supraleitern helfen.

Gelöst? Hubble könnte das Rätsel um schwarze Löcher gelöst haben!
Wissenschaft

Gelöst? Hubble könnte das Rätsel um schwarze Löcher gelöst haben!

Die mit dem Hubble-Teleskop gewonnenen Daten könnten Hinweise auf eine Klasse von schwarzen Löchern liefern, die noch nie zuvor gesehen wurde. Sollte sich dies bestätigen, wäre dies die erste Beobachtung eines intermediären Schwarzen Lochs, ein jahrzehntelanges Rätsel der Astronomie.

Erdähnlicher vulkanischer Planet in unserer Nähe entdeckt!
Wissenschaft

Erdähnlicher vulkanischer Planet in unserer Nähe entdeckt!

Mit Hilfe der Daten von zwei Weltraumteleskopen haben Astronomen einen erdähnlichen Planeten in einem Planetensystem in unserer Nähe entdeckt. Die Überraschung war, dass es sich bei dem Planeten offenbar um eine vulkanische Welt handelt, die uns helfen könnte zu verstehen, wie die Erde entstanden ist.

Wie wäre es, wenn außerirdische UFOs Kontakt zur Erde hätten?
Aktuell

Wie wäre es, wenn außerirdische UFOs Kontakt zur Erde hätten?

Bei all den UFO-Erscheinungen der letzten Zeit stellt sich die Frage, wie es wäre, wenn sie Kontakt mit der Erde hätten und wie wir in der Lage wären, diese Signale aufzufangen. Einige Experten zu diesem Thema haben die Frage aufgeworfen, wie ein solcher Kontakt aussehen würde.