
Kalifornien: Ausnahmezustand aufgrund von Überschwemmungen und Erdrutschen!
Der Nationale Wetterdienst (NWS) hat eine Wintersturmwarnung herausgegeben, die am Donnerstagnachmittag in Nordkalifornien begann und bis Sonntagmorgen andauern wird.
Ursula Pamela García ist Umweltwissenschaftlerin mit einem Abschluss in Atmosphärenwissenschaften an der Universidad Veracruzana. Mehrere Jahre lang arbeitete sie als Vorhersage-Meteorologin beim Nationalen Meteorologischen Dienst Mexikos.
Ihre Berufserfahrung umfasst die Teilnahme an der NOAA, als Teil des Tropical Desk und an Kursen für tropische Meteorologie, die vom National Hurricane Center, beides in den Vereinigten Staaten, angeboten werden. Sie hat auch internationale Aufenthalte in Ländern wie China, Costa Rica, Peru, Puerto Rico und Guatemala absolviert.
Ihre Kenntnisse in den Bereichen Radar, Fernerkundung, Wetterbeobachtungsstationen, numerische Modellierung und Kurse über Medienarbeit wurden von der spanischen staatlichen Agentur für Meteorologie (AEMET) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zertifiziert.
Darüber hinaus hatte sie die Gelegenheit, die erste weibliche Einsatzmeteorologin in Mexiko zu sein, die zusammen mit der Besatzung des Hurrikan-Jägerflugzeugs in den Hurrikan Simon flog und diesen am 4. Oktober 2014 überflog.
Der Nationale Wetterdienst (NWS) hat eine Wintersturmwarnung herausgegeben, die am Donnerstagnachmittag in Nordkalifornien begann und bis Sonntagmorgen andauern wird.
In den letzten Jahrzehnten hat sich Hitzestress in der Karibik zu einer zunehmenden Bedrohung entwickelt, die Korallenriffe, Viehbestände, Arbeitsproduktivität und die menschliche Gesundheit gefährdet.
Die Erwärmung der Ozeane ist eine der Hauptursachen für die Intensivierung von Hurrikanen, und da sich diese Bedingung in den letzten Jahren in den Tropen verstärkt hat, kommt es zu intensiveren und länger andauernden tropischen Wirbelstürmen als Folge davon.
Argentinische Paläontologen haben die Entdeckung eines extrem großen fleischfressenden Dinosauriers bekannt gegeben. Das Fossil misst von der Nase bis zum Schwanz etwa 10 Meter und hat große, klingenartige Krallen.
Diese Nachricht löst unter Tierfreunden einen Schock aus. Koalas wurden in Ostaustralien offiziell als gefährdet eingestuft, weil sie aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums und anderer Bedrohungen in alarmierendem Tempo aussterben.
Während der Wintersaison treten Phänomene wie meteorologische Fröste häufiger auf und wirken sich auf Aktivitäten wie Landwirtschaft und Viehzucht sowie auf Sektoren wie Energie und Gesundheit aus.
Nach den Auswirkungen des stärksten Taifuns, der die Philippinen im Jahr 2021 heimgesucht hat, wurden bisher rund 32 Menschen tot aufgefunden, wie der Nationale Rat für Katastrophenvorsorge und -management des Landes in einer Erklärung mitteilte.
Verpassen Sie nicht den Kometen Leonard, der voraussichtlich der hellste des Jahres sein wird und sowohl mit dem Fernglas als auch mit bloßem Auge beobachtet werden kann. Hier sind einige weitere Details.
Die Chronometer des Internationalen Erdreferenz- und Rotationsdienstes zeigen, dass sich unser Planet in letzter Zeit immer schneller um seine Achse gedreht hat. Das Jahr 2020 war das "schnellste" was jemals aufgezeichnet wurde!
Das Arecibo-Observatorium in Puerto Rico könnte noch eine Zukunft haben, nachdem sein großes Radioteleskop Anfang des Monats dramatisch zusammengebrochen ist, sagen US-Beamte. Bekannt wurde das Teleskop aus der Endszene im James-Bond-Film Goldeneye mit Pierce Brosnan.
Anfang Juni liefen rund 20.000 Tonnen Diesel aus Rohren und einem Reservetank in einem Industriegebiet in der Stadt Norilsk in Sibirien in Russland. Umweltverbände schlagen Alaram. Das ist eine riesige Gefahr für das gesamte Ökosystem der Arktis.
Obwohl derzeitr weltweit alles ruhiger zugeht und besonders der Verkehr stark abgenommen hat, gibt es keine Anzeichen für eine Beruhigung oder gar ein Ende der Klimakrise. Der Kohlendioxidgehalt steigt weiter an.
Trotz vorübergehender Abnahme der Luftverschmutzung durch die Corona-Pandemie geht der Klimawandel munter weiter und legt immer mehr Fundstücke aus der Wikingerzeit frei.
Am Nord- oder Südpol gibt es viele Naturschauspiele zu den bekanntesten gehören Lichter unterschiedlicher Farben am Himmel. Diese Lichter heißen Auroren. Als nächstes werden wir erfahren, was sie sind und wie sie gebildet werden.