Plötzliche Stratosphärenerwärmung über der Arktis könnte zu drastischen Wetterveränderungen führen

Eine plötzliche Stratosphärenerwärmung, die am 18. Februar über der Arktis auftreten könnte, führt zu Unsicherheiten in den Wettervorhersagen bis zum Ende des Monats.

Plötzliche Erwärmung der Stratosphäre
Ab dem 18. Februar könnte es zu einer plötzlichen Stratosphärenerwärmung über der Arktis kommen. Auf dem Bild ist das ECMWF-Modell zu sehen.

Am 18. Februar deuten die Prognosen auf ein meteorologisches Ereignis mit großen Auswirkungen auf die Arktis hin: eine plötzliche Stratosphärenerwärmung. Dieses Phänomen, das aus den Projektionen des Global Ensemble Forecast System (GEFS) hervorgeht, ist die Quelle von Erwartungen und Analysen auf globaler Ebene aufgrund der möglichen Auswirkungen auf die globalen Wetterbedingungen.

Was sind die wichtigsten Veränderungen, die durch die plötzliche Stratosphärenerwärmung verursacht werden?

Die globale Stratosphärenerwärmung ist ein Phänomen, das durch einen raschen Temperaturanstieg in der Stratosphäre gekennzeichnet ist. In nur zwei oder drei Tagen kann die Temperatur um mehr als 50 °C ansteigen. Durch diese drastische Veränderung wird die Zirkulation der Winde in der Polarregion erheblich verändert, indem die zonalen Westwinde durch eine Ostwindströmung ersetzt werden.

Obwohl sich dieses Phänomen zunächst nicht direkt auf die Troposphäre auswirkt – die Schicht, in der die wichtigsten meteorologischen Phänomene auftreten –, deuten die Prognosen darauf hin, dass sich diese Veränderung in den kommenden Tagen auf tiefere Atmosphärenschichten ausbreiten wird. Solche Prognosen lassen Änderungen der meteorologischen Bedingungen in niedrigeren Breitengraden, einschließlich der Erdoberfläche, erwarten.

Eine Tatsache ist, dass eine plötzliche Stratosphärenerwärmung den polaren Jetstream in Richtung Äquator verschieben kann, was im Allgemeinen mit kälteren Wintern auf der Nordhalbkugel verbunden ist. Infolgedessen können sich kalte Luftmassen von der Arktis in andere Regionen bewegen, auch in südlichere Gebiete wie die Iberische Halbinsel.

Und welche Auswirkungen könnte dies auf die Iberische Halbinsel haben?

Diese Veränderung der Wetterbedingungen könnte sich auf einige Regionen in unseren Breitengraden auswirken, einschließlich der Möglichkeit von Schneestürmen in höher gelegenen Gebieten. Dieses Szenario ist besonders für Regionen mit Skigebieten relevant, die von diesen Bedingungen profitieren könnten, um den Monat Februar zu beenden und den März mit hervorragenden Bedingungen für Wintersportler zu beginnen.

Die meteorologischen Modelle sind für Ende Februar noch unklar, was es uns nicht erlaubt, die Konturen dieses Phänomens in Bezug auf die synoptischen Muster und die Wetterbedingungen zu beschreiben.

Derzeit ist bekannt, dass die für den 18. Februar vorhergesagte plötzliche Stratosphärenerwärmung eine Vorhersage über die möglichen globalen Wetterbedingungen am Ende des Monats in der Schwebe lässt. Obwohl sie sich zunächst nicht direkt auf die Erdoberfläche auswirken wird, deuten die Prognosen darauf hin, dass sie erhebliche Veränderungen des Wetters verursachen könnte, beispielsweise Schneestürme in einigen Regionen.

Top Videos