
Japanische Astronomen beobachten das Sterben einer der ersten Galaxien nach dem Urknall!
Japanische Forscher finden eine der ersten Galaxien nach dem Urknall im Endstadium der Sternentstehung, die inaktiv und von hoher Masse ist.
Er studierte Physik an der naturwissenschaftlichen Fakultät der UNAM und absolvierte anschließend ein Postgraduiertenstudium in Astrophysik am Institut für Astronomie, ebenfalls an der UNAM, wo er einen Master of Science erwarb. Seinen letzten Abschluss machte er als Doktorand in Astrophysik.
Seit 2009 ist er an der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Noche de las Estrellas beteiligt. 2013 gründete er das Unternehmen Astrofísicos en Acción, ein Unternehmen für die öffentliche Aneignung von Wissenschaft, in dem er multimediale Inhalte in sozialen Netzwerken sowie wissenschaftliche Beratung anbietet. Er hatte die Gelegenheit, an der Ausarbeitung einer Bundesgesetzinitiative zum Schutz des dunklen Himmels mitzuwirken. Er hat einige Artikel für verschiedene Blogs wie Planeteando geschrieben.
Zurzeit arbeitet er als Autor von Wissenschaftskapseln für Radio IPN in der Rubrik "Ciencia en Corto".
Außerdem betreibt er ein gemeinnütziges Astronomieprojekt namens Astrofisicos.org, in dem Aktivitäten von Astronomiegruppen und Themen aus dem Bereich der Astronomieerziehung veröffentlicht werden.
Japanische Forscher finden eine der ersten Galaxien nach dem Urknall im Endstadium der Sternentstehung, die inaktiv und von hoher Masse ist.
Im Rahmen der Psyche-Mission werden die Wissenschaftler zum ersten Mal eine Welt erforschen, die nicht aus Gestein oder Eis besteht, sondern reich an Metall und anderen Bausteinen für die Planetenbildung ist.