Alejandro Sepúlveda

Alejandro Sepúlveda

Wissenschaftsjournalist - 10 artikel

Alejandro Sepúlveda ist Journalist und Hochschulabsolvent für soziale Kommunikation mit 16 Jahren Erfahrung im Bereich der Meteorologie. Er war verantwortlich für die journalistische Bearbeitung und das Schreiben der Wetterberichte, die vom Televisión Nacional de Chile von 2004 bis 2017 ausgestrahlt wurden.

Derzeit ist er Inhaltsredakteur und Mitglied des Moderatorenteams für die Wetterberichte bei CNN Chile und Chilevisión (Warner Media Chile). Außerdem ist er Redakteur für die Webportale und sozialen Netzwerke beider Medien und Kolumnist für das Umweltprogramm Desafío Tierra auf CNN Chile.

Außerhalb des Arbeitsumfelds ist Alejandro Mitglied der NGO Ciudadanos y Clima, des Netzwerks der Meteorologie-Enthusiasten Vigías del Tiempo Chile, und er ist der Vertreter Chiles in der internationalen Gruppe Klima ohne Grenzen.

Er ist ein Mensch, der die Natur sehr genießt und zu ihrer Pflege und Erhaltung beiträgt.

Artikel von Alejandro Sepúlveda

Medizinische Bienen? Nutzen und Risiken der Einnahme von Propolis
Wissenschaft

Medizinische Bienen? Nutzen und Risiken der Einnahme von Propolis

Plötzliche Temperaturschwankungen, Umweltverschmutzung, Virenbefall, kurzum, sind in dieser Jahreszeit keine Seltenheit. Aus diesem Grund greifen viele Menschen auf natürliche Produkte zurück, um beispielsweise Erkältungssymptome zu bekämpfen.

Endlich: Die Welt einigt sich auf Schutz von 30 % der Ozeane bis 2030!
Aktuell

Endlich: Die Welt einigt sich auf Schutz von 30 % der Ozeane bis 2030!

Bislang steht nur 1 % der Hochsee unter Naturschutz. Der Rest der internationalen Gewässer leidet unter einer kriterienlosen Ausbeutung ihrer natürlichen Elemente. Dieser Pakt zielt darauf ab, einen Teil des entstandenen Schadens zu mindern, denn ohne Blau gibt es kein Grün.

Schwere Unwetter sorgen in Chile für heftige Schäden!
Aktuell

Schwere Unwetter sorgen in Chile für heftige Schäden!

Die Böen von bis zu 60 Kilometern pro Stunde in Curicó, der Stadt, die am stärksten von diesem Phänomen betroffen war, verursachten alles Mögliche, von Erdrutschen bis zum Abreißen von Dächern. Das Ereignis brachte Probleme und ließ die Temperatur stark sinken.