Sommer 2025 startet durch: Experte sicher – das ist der Durchbruch! Jetzt drohen 35 Grad, Sonne satt und keine Abkühlung

Hochsommer im Anmarsch: Die erste Hitzewelle bringt Sonne, Hitze und Trockenheit – und laut Prognose bleibt das Wetter weiter stabil und warm.

Die erste Hitzewelle des Jahres ist da – und sie bringt nicht nur Sonne satt, sondern auch einen spürbaren Umschwung beim Wetter. Mit Höchstwerten über 30 Grad, trockener Luft und vielen Sonnenstunden fühlt sich das Wetter plötzlich ganz anders an als noch vor wenigen Wochen. Statt wechselhaftem Frühling herrscht nun hochsommerliche Stimmung. Auch die Nächte bleiben angenehm warm, vielerorts liegen die Tiefstwerte deutlich über 15 Grad. Damit erlebt Deutschland aktuell den bislang stabilsten Sommerstart der letzten Jahre – ein echter Durchbruch.

Prognose: Warmes Wetter bleibt auf Kurs

Ein Ende der sommerlichen Phase ist nicht in Sicht. Die aktuellen Modelle zeigen auch für die nächsten 10 bis 14 Tage keine nennenswerte Abkühlung. Temperaturen um 25 bis 30 Grad bleiben die Regel, und zum nächsten Wochenende könnten die Werte erneut auf bis zu 35 Grad klettern – vor allem im Südwesten und in den Ballungsräumen. Auch die Sonne bleibt Dauergast: Nur vereinzelt sind kurze Hitzegewitter möglich. Ansonsten dominiert freundliches, oft wolkenloses Wetter. Der Sommer hat sich also nicht nur kurz gezeigt, sondern scheint sich ernsthaft eingerichtet zu haben.

hotspot, hitz, deutschland
Deutschland wird am Wochenende zum Hitzehotspot in Europa. Die Temperaturen sind für die Jahreszeit deutlich zu hoch.

Regen bleibt Mangelware

Während Sonnenfreunde jubeln, wächst in anderen Bereichen die Sorge: Der Mangel an Regen wird zunehmend zum Problem. Schon jetzt zeigen sich erste Anzeichen für eine beginnende Trockenheit, vor allem im Osten und Südwesten. Felder und Wiesen trocknen aus, der Boden wird hart, und auch die Waldbrandgefahr steigt deutlich an. Sollte die derzeitige Wetterlage länger bestehen, ist mit weiteren Belastungen für Natur und Landwirtschaft zu rechnen. Dennoch: Für viele bedeutet das aktuelle Wetter erstmal vor allem eines – Sommerfeeling pur.

Juni bleibt stabil – keine Abkühlung in Sicht

In vielen Jahren schlägt das Wetter im Juni noch einmal um, häufig kommt es zu einer sogenannten Schafskälte mit Regen und frischem Wind. Doch aktuell deutet nichts auf eine solche Phase hin. Im Gegenteil: Die Wetterlage ist ungewöhnlich konstant. Warme Luftmassen aus dem Süden bestimmen weiterhin das Wetter in Mitteleuropa, ein Rückfall in kühle Temperaturen ist kaum zu erkennen. Das bedeutet: Auch die zweite Junihälfte dürfte überwiegend warm, sonnig und trocken verlaufen – ideal für Freibadbesuche, Grillabende und Urlaubspläne im eigenen Land.

Sommer 2025: Start mit Potenzial

Mit dem frühen Hochdruck-Einfluss, viel Sonne und anhaltender Wärme hat der Sommer 2025 einen Start hingelegt, der Erinnerungen an Rekordsommer der Vergangenheit weckt. Sollte sich dieser Trend weiter fortsetzen, könnte der Juni als durchgehend sommerlich in die Wetterstatistik eingehen. Der aktuelle Durchbruch könnte also tatsächlich der Auftakt für einen besonders sonnigen und heißen Sommer sein – und das bereits in der ersten Hälfte des Jahres. Ob es so weitergeht, bleibt spannend. Doch eins ist sicher: Der Anfang ist gemacht – und wie.