Europäisches Modell warnt vor „noch nie dagewesener“ Hitze: Dies wird der extremste Tag der Woche in Deutschland sein
Am Sonntag droht im Westen Deutschlands extreme Hitze bis 36 Grad. Und das ist erst der Anfang. So bereitest du dich jetzt optimal auf die Gluthitze vor.

Deutschland steht vor einer intensiven Hitzewelle, die sich ab Sonntag mit voller Wucht bemerkbar machen wird. Besonders im Westen sind laut dem europäischen Wettermodell ECMWF Temperaturen von bis zu 36 Grad möglich. Auch sonst bewegen sich die Werte vielerorts zwischen 28 und 35 Grad. Lediglich an den Küsten bleibt es mit etwas Wind und niedrigeren Werten erträglicher. Doch damit ist die Hitzegeschichte nicht zu Ende: Meteorologen erwarten, dass diese sehr warme Wetterphase bis Ende Juni anhalten könnte. Wer also noch nicht vorbereitet ist, sollte jetzt schnell handeln – denn Hitze kann zur Belastung für Körper, Alltag und Schlaf werden.
Ventilator oder Klimaanlage? Jetzt kaufen, bevor es zu spät ist
In den Baumärkten und Online-Shops sind Ventilatoren und mobile Klimageräte in solchen Phasen schnell ausverkauft. Daher ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, sich mit der passenden Technik einzudecken. Ventilatoren sind günstig, verbrauchen wenig Strom, bringen aber nur kurzzeitige Abkühlung. Effektiver sind mobile Klimaanlagen, die die Luft tatsächlich herunterkühlen. Dabei sollte man auf die Energieeffizienzklasse achten und prüfen, ob ein Abluftschlauch notwendig ist. Split-Klimaanlagen sind deutlich leistungsstärker, erfordern aber eine Installation und Genehmigung – sie lohnen sich vor allem für Dachwohnungen. Tipp: Geräte mit Timer-Funktion und Nachtmodus sparen Strom und sorgen für besseren Schlaf.
Diese Sofortmaßnahmen helfen bei Hitze wirklich
Neben technischen Lösungen gibt es einfache, aber wirksame Maßnahmen, die jeder umsetzen kann. Räume tagsüber abdunkeln, besonders auf der Sonnenseite, um die Aufheizung zu vermeiden. Früh morgens und spät abends lüften – tagsüber sollten Fenster geschlossen bleiben. Feuchte Tücher vor dem Fenster oder Ventilator erhöhen den Kühleffekt durch Verdunstung. Auf körperliche Anstrengung in den heißesten Stunden verzichten, stattdessen Aktivitäten auf den frühen Morgen oder späten Abend verlegen. Auch kalte Fußbäder oder das Auflegen von Kühlpacks bringen rasche Linderung.
Trinken, essen, schlafen – so bleibt der Körper stabil
Der Flüssigkeitsbedarf steigt bei Hitze enorm. Zwei bis drei Liter Wasser täglich sind das Minimum. Besonders geeignet sind ungesüßte Kräutertees oder Wasser mit einem Spritzer Zitrone. Alkohol und koffeinhaltige Getränke belasten den Kreislauf zusätzlich. Auch leichte, wasserreiche Mahlzeiten wie Salat, Gurken oder Melonen sind ideal. Um trotz hoher Temperaturen gut zu schlafen, helfen kühlende Bettwäsche, ein Ventilator im Nachtmodus und eine lauwarme Dusche vor dem Schlafengehen. Achtung: Kalte Duschen können den Kreislauf belasten – lieber auf lauwarm setzen.
Jetzt vorsorgen – der Sommer fängt gerade erst an
Die kommenden Tage sind erst der Auftakt zu einer langen heißen Wetterphase, möglicherweise bis zum Monatsende. Wer jetzt klug vorsorgt, erspart sich schlaflose Nächte und unnötigen Stress. Noch sind viele Produkte erhältlich, noch ist Zeit, sich auf die Hitze einzustellen. Neben Technik und Maßnahmen im Alltag zählt auch mentale Vorbereitung: Hitze lässt sich nicht vermeiden, aber mit dem richtigen Umgang wird sie erträglicher. Die kommenden Wochen werden heiß – aber wer vorbereitet ist, bleibt cool.